¦ Informationen zu dieser Seite

Kategorie »Relevante Artikel«

Übers Aufräumen

Thomas Haemmerli am 18. April 2007 am 14:23 Uhr und 40 Kommentare

Dieser Text erschien in einer Beilage der Wiener Zeitung Der Standard

Erkenntnisse aus meiner Nachttischschublade

1. Es war mir immer ein Rätsel, wie es Journalisten geben kann, die über eine leere, aufgeräumte Schreibtischplatte verfügen. Wohin mit den Ausstellungseinladungen? Den Bildbänden, den CDs, die tagtäglich angespült werden? Aus denen ein Artikel werden könnte! Die eine Gelegenheit bergen, mit lieben Kollegen gratis zu bechern. …den ganzen Artikel lesen: »Übers Aufräumen«

Von Mutters Untenrum

Thomas Haemmerli am 4. April 2007 am 12:05 Uhr und 28 Kommentare

In der Reihe „Sie fragen schonunglos: Wir antworten fadengerade“ erreicht uns via das Magazin Facts, im Journalistenlingo „Faxen-Magazin“ genannt, eine Frage von Kritikerin Marianne Fehr:

Etwas zu viel auch an Intimität, die Haemmerli von der Verblichenen preisgibt: Wer muss schon wissen, von welchen Geschlechtskrankheiten sie heimgesucht wurde.

Genau, warum gibt man schmutzige Ehedetails der Eltern preis? Und wer muss das wissen? …den ganzen Artikel lesen: »Von Mutters Untenrum«

Anmerkungen des Regisseurs

Thomas Haemmerli am 1. March 2007 am 02:21 Uhr und 68 Kommentare

Thomas HaemmerliIch hatte viele Leute für meinen vierzigsten Geburtstag eingeladen, als mich die Nachricht vom Tod meiner Mutter erreichte. Wir hatten nur wenig Kontakt, und ich war schockiert, als ich ihre Wohnung sah. Es war das totale Chaos. Weil ihr Leichnam auf einer Bodenheizung gelegen hatte, hing Verwesungsgeruch in der Luft. Schon beim ersten Betreten der Wohnung schaltete ich meine Kamera ein. …den ganzen Artikel lesen: »Anmerkungen des Regisseurs«

Anmerkungen der Produzentin

Mirjam von Arx am 1. March 2007 am 02:16 Uhr und 14 Kommentare

Mirjam von ArxThomas Haemmerli trug schon eine Kamera auf sich, als wir uns 1994 auf der »10vor10«-Redaktion kennenlernten. Diese zog er jeweils aus der Tasche, wenn eine Diskussion, ein Bild oder eine Szene seine Fantasie anregten. Als er am 8. März 2004 den verhängnisvollen Anruf der Zürcher Kripo entgegennahm und einige der aufwühlendsten Wochen in seinem Leben begannen, hat Haemmerli genau gleich reagiert. Er hat die Kamera ausgepackt und zu drehen begonnen. …den ganzen Artikel lesen: »Anmerkungen der Produzentin«

Das Messie-Syndrom

Thomas Haemmerli am 1. March 2007 am 02:12 Uhr und 37 Kommentare

Wer ist ein Messie?
Das Wort »Messie« ist eine Verniedlichungsform von »mess«, englisch für Durcheinander und Chaos. Messies türmen in ihren Wohnungen Stapel an Papier und anderen Gegenständen auf, sodass die Räume nahezu unbewohnbar werden. Das Verhalten weist Suchtcharakter auf, und oft ist den Betroffenen klar, dass ihre Motive mit Vernunft nicht haltbar sind. Gegenstände werden behalten, weil man sie irgendwann noch einmal brauchen könnte, oder sie werden mit Erinnerungen verknüpft, was das Wegwerfen verunmöglicht. Oft empfangen Messies keinen Besuch mehr und können so in soziale Isolation geraten. Viele Messies haben das Ideal, ihre Stapel durchzusehen und zu sortieren und sich ein privates, wohlgeordnetes Archiv aufzubauen.
…den ganzen Artikel lesen: »Das Messie-Syndrom«

¦ Nach oben Alle Artikel des Blogs anzeigen: Inhaltsverzeichnis.